Contents
Warum auf LED Leuchtmittel umsteigen
Lichtlösungen, die bisher von Halogen bzw. von Glühbirnen unangefochten erfüllt wurden, werden nun immer mehr von von LED Leuchtmittel ausgezeichnet erfüllt, da mittlerweile alle Anforderungen abgedeckt werden. Da die Vorteile deutlich höher gewichten als die Nachteile, rentiert sich der Umstieg schnell. Die Tabelle weiter unten zeigt dir schnell den größten Vorteil, nämlich die enorme Energieeinsparung.
Bei der Umstellung auf LED Leuchtmittel ist nicht wie früher die Wattzahl für die Helligkeit entscheidend, sondern die Lumenzahl.
„Lumen“ ist entscheidend für die Helligkeit
Wer sich von den alten Wattzahl-Regelungen für die Helligkeit in einem Raum nicht lösen kann, für den kann eine einfache Hilfestellung als Richtwert dienen: Bisherige Wattzahl x 10 = Lumenzahl
Lumen gibt genau die Helligkeit an. Es ist viel eindeutiger als früher bei der Wattangabe.
Bei der Umrechnung von Wattzahl in Lumen kommt es entscheidend auf das Leuchtmittel an. Bei einer Halogenlampe entspricht der Lumenwert eine deutlich andere Wirkung als bei Glühbirnen. Folgende Hilfestellung hilft dir eventuell.
Glühbirnen ⇒ Retrofit LED Leuchtmittel:
- 25 Watt Glühbirne entspricht bei gleicher Retrofit LED ungefähr 250 Lumen
- 60 Watt Glühbirne entspricht bei gleicher Retrofit LED ungefähr 800 Lumen
- 100 Watt Glühbirne entspricht bei gleicher Retrofit LED ungefähr 1500 Lumen
230 Volt Halogen ⇒ Retrofit LED Leuchtmittel:
- 35 Watt Halogen entspricht bei gleicher LED ungefähr 200 Lumen
- 50 Watt Halogen entspricht bei gleicher LED ungefähr 300 Lumen
Hier die wichtigsten Vor- und Nachteile von LED Leuchtmittel.
Extra-Tipp:
Sie möchten ein smartes Licht, das sich Ihren Bedürfnissen automatisch anpasst. Dann könnte Philips Hue das Richtige für sie sein. Übrigens gibt es dazu auch passende Dimmschalter, die ohne Installationsaufwand, kinderleicht in Betrieb genommen werden können. Funktioniert übrigens auch mit Sprachsteuerung.
|
Vorteile LED Leuchtmittel
Vorteil 1: LED Leuchtmittel gehört die Zukunft. Allein wegen des Verbrauches. LED-Leuchtmittel sparen bis zu 90 % der Energie, die mit einer normalen Glühbirne oder einem Halogenleuchtmittel verbraucht wird.
Vorteil 2: Dazu haben hochwertige LED-Lampen oft eine Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden.
Darum werden auch immer mehr vorhandene Leuchtmittel, wie Halogen oder Glühlampen, durch Retrofit-Produkte ausgetauscht. Diese ermöglichen den problemlosen Austausch gegen das vorhandene Leuchtmittel.
Vorteil 3: Die Schaltfestigkeit von LED Lampen ist sehr hoch
Vorteil 4: Mit LED Leuchtmittel lassen sich weiße, warmweiße und tageslichtähnliche und auch bunte Farbtöne problemlos erstellen. Zudem könne diese Farbtöne auch wechseln
Vorteil 5: Mit LED Leuchtmittel hat man sofort helles Licht, keine Verzögerung wie bei Energiesparleuchten oder der Leuchtstofflampen.
Vorteil 6: LED Lampen sind vernetzbar übers Internet
Nachteile LED Leuchtmittel
Nachteil 1: Es besteht oft das Problem mit dem dimmen von LED-Lampen und Leuchtmittel.
Glühlampen und Halogenlampen, die ohne Trafo am 230 Volt Netz hängen, lassen sich sehr einfach, ohne große Probleme dimmen.
Bei LED-Leuchtmittel und LED Lampen schaut es leider schon etwas schwieriger aus. Jedoch versprechen viele Hersteller von Schalterprogrammen und die Hersteller von Leuchten in Zukunft besser zu kooperieren, um diese Problematik in Zukunft aus der Welt zu schaffen.
Nachteile 2: Viele LED Lampen haben keine austauschbaren Leuchtmittel. Es ist in der Leuchte fest verbaut. Daher muss bei einem Defekt oft die komplette Leuchte entsorgt werden.
Nachteil 3: LED Lampen und Leuchtmittel sind Sondermüll
Nachteil 4: Viele Billigwaren im Umlauf. Daher bei diesen Modellen oft schlechte Farbwiedergabe und nach gewisser Zeit auch ein enormer Verlust an der Helligkeit.
Nachteile 5: Es gibt zig verschiedene Hersteller mit teilweise miserabler Qualität. Daher tauchen immer wieder Problem beim Dimmen auf.
Vergleich Stromverbrauch von LED Leuchtmittel gegenüber bisherigen Halogen Leuchtmittel
Berechnungsgrundlage:
Täglich 5 Stunden Brenndauer bei Stromkosten von 25 Cent pro KWh
Halogen Leuchtmittel | LED Leuchtmittel | |||
Leistung | Energiekosten pro Jahr | Leistung | Energiekosten pro Jahr | Einsparung pro Jahr |
35 Watt | 15,96 € | 4 Watt | 1,82 € | 14,14 € |
50 Watt | 22,81 € | 7 Watt | 3,19 € | 19,62 € |
Die Berechnung gilt als ungefähre Richtlinie. Je nach Hersteller und Art der Ausführung können die Werte auch abweichen.
LED Leuchtmittel sind in der Anschaffung deutlich teurer. Die Tabelle zeigt, dass sich eine Anschaffung schnell amortisiert. Wichtig ist bei der Umstellung, dass bei LED Leuchtmittel nicht nur auf die Leistung geachtet werden soll, sondern die Lumenzahl. Früher galt für die Helligkeit die Wattzahl einer Glühbirne als Richtlinie, heute wird in Lumen gerechnet.
Eine 60 Watt Glühbirne entspricht ungefähr 720 Lumen.
Gerade bei Retrofit LED Leuchtmittel gibt es verschiedene Arten der Ausführungen, auf die man beim Kauf die (neben dem Energieverbrauch) achten muss (Bsp.: Abstrahlwinkel, Lichtfarbe etc).
Tipp:
Bei Retrofit LED Leuchtmittel auf Qualität achten. Minderwertige LED Leuchtmittel können nach ca. 1- 2 Jahren Einsatzzeit bis zu 30 % der Helligkeit verlieren.
Kaufempfehlung LED Leuchtmittel (Version „nicht dimmbar“):
LED – Fassung GU 10 als Ersatz für 230 Volt Halogenlampen
|
LED – Fassung GU 10 als Ersatz für 230 Volt Halogenlampen
|
LED – Fassung GU 5,3 als Ersatz für 12 Volt NV-Halogenlampen
|
LED – Fassung GU 5,3 als Ersatz für 12 Volt NV-Halogenlampen
|
LED – Fassung E27 als Ersatz für 60 Watt Glühbirne
|
LED – Fassung E27 als Ersatz für 60 Watt Glühbirne
|
LED – G9 Sockel (Fassung) für Spots und Leuchten
|
LED – G9 Sockel (Fassung) für Spots und Leuchten
|
Kaufempfehlung LED Leuchtmittel (Version „dimmbar“):
LED (dimmbar) – Fassung GU 10 als Ersatz für 230 Volt Halogenlampen
|
LED (dimmbar) – Fassung GU 10 als Ersatz für 230 Volt Halogenlampen
|
LED (dimmbar) – Fassung GU 5,3 als Ersatz für 12 Volt NV-Halogenlampen
|
LED (dimmbar) – Fassung GU 5,3 als Ersatz für 12 Volt NV-Halogenlampen
|
Probleme beim Dimmen von LEDs – hier findest du eventuell die Lösungen.